RESULTATE
Fanionteams  
Servette - YB 0:1
YB Frauen - GC 1:0
   
Youth Base  
Grand-Saconnex - U21 3:4
U19 - Team Ticino 3:2
Team Ticino - U17 0:4
Team Ticino - U16 3:3
Xamax - U15 1:5
   
Nachwuchs Frauen  
Basel - U20 2:3
U18 - Yverdon (C) 7:0
Bümpliz - U17 10:0
U15 - Lerchenfeld * 10:1
U14 - Biel * 2:2
   
* = Testspiel / (C) = Cupspiel
01.04.25
Servette - YB 0:1 (0:1)
Wieder entscheidet Fassnachts Tor

YB gewinnt zum vierten Mal in Folge: In Genf setzt sich die Mannschaft von Giorgio Contini gegen Leader Servette 1:0 durch. Den goldenen Treffer erzielt der Mann, der sowohl in Basel als auch gegen St. Gallen die Berner Tore schoss: Christian Fassnacht.

***

Im Vergleich zur erfolgreichen Partie gegen St. Gallen am Samstag nimmt Giorgio Contini für die Aufgabe in Genf drei Wechsel vor. Mohamed Ali Camara, Lukas Lakomy und Cedric Itten rücken in die Mannschaft. Dafür fehlt Joël Monteiro verletzungsbedingt, Chris Bedia sitzt zunächst auf der Bank, ebenso wie der in den letzten Tagen kranke Rayan Raveloson.

Die Ausgangslage ist verheissungsvoll: Mit einem Sieg im Stade de Genève würde YB den Rückstand auf Leader Servette auf zwei Punkte verringern. Einen heiklen Moment muss der Gast früh überstehen, als Miroslav Stevanovics Treffer zwar wegen Offside annulliert, vom VAR aber gecheckt wird. Nach langen Sekunden wird der Entscheid des Schiedsrichtertrios bestätigt (8.). Und in der 25. Minute kommt Stevanovic erneut zum Abschluss, sein Kopfball prallt – zum Glück für Gelbschwarz – an die Latte.

YB reagiert und erarbeitet sich nach einer halben Stunde die bislang beste Chance. Alan Virginius besitzt sie, scheitert aber an Goalie Joël Mall. Kurz darauf sehen sich die Berner zum ersten Wechsel gezwungen. Captain Loris Benito muss nach einem Schlag aufs Knie das Feld verlassen. Raveloson ersetzt ihn und übernimmt die Position von Sandro Lauper, der in die Innenverteidigung beordert wird.

Die Mannschaft lässt sich darob nicht verunsichern, im Gegenteil. In der 41. Minute geht sie gar in Führung. Und einmal mehr heisst der Torschütze Christian Fassnacht. Der Rückkehrer, der in Basel beide Tore erzielte und für den Siegtreffer gegen St. Gallen besorgt war, verwertet einen Corner von Filip Ugrinic mit einem wuchtigen Kopfball zum 1:0.

Contini nimmt zur Pause zwei weitere Wechsel vor. Statt Cedric Itten stürmt nun Chris Bedia, und anstelle von Lakomy steht in der zweiten Halbzeit Darian Males im Team. YB startet gut und mit der ersten Offensivaktion, allerdings wird ein zweiter Treffer von Fassnacht wegen einer Abseitsposition annulliert.

Turbulent wird es nach etwas mehr als einer Stunde. Timothé Cognat wird von Sandro Lauper kurz vor der Strafraumgrenze gebremst. Schiedsrichter Stefan Horisberger deutet auf den Penaltypunkt, doch der VAR schaltet sich ein. Statt Penalty gibt es korrekterweise Freistoss, den Stevanovic tritt. Diesmal trifft der Bosnier den Pfosten.

Die Young Boys verwalten den Vorsprung mit einer solidarischen, kämpferisch tadellosen Leistung. Und sie erarbeiten sich in der Schlussphase durchaus ihre Chancen. Nach einer präzisen Flanke von Jaouen Hadjam trifft Males in der 82. Minute den Pfosten, allerdings stand er davor im Abseits. Und drei Minuten später prüft Zachary Athekame Servette-Goalie Mall.

Nach einer nervenaufreibenden Nachspielzeit, die fast sechs Minuten dauert, ist Schluss. YB gewinnt zum vierten Mal in Folge, und erneut ist Fassnacht der Matchwinner. «Für uns gab es heute nur eines: den Sieg», sagt der 31-Jährige, «wir haben nicht unseren besten Match abgeliefert. Jetzt sind wir alle unglaublich erlöst.» Der Rückstand auf die Tabellenspitze beträgt noch zwei Punkte.

Weiter geht es für YB am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen Yverdon (20:30 Uhr). Die Waadtländer verloren in der zweiten Partie am Dienstagabend 0:2 gegen Lugano.

Christian Fassnacht gelang erneut das entscheidende Tor. (Foto: freshfocus)

[pb][dg][sst]




Erhalte unsere News über Facebook-Messenger. Schreib uns eine Nachricht und du wirst automatisch benachrichtigt:




Aufstellung
T. Häberli
Mall
 
Tsunemoto
Rouiller
Adams
Mazikou
 
 
Baron
Ondoua
 
 
Stevanovic
Cognat
Kutesa
 
Ndoye
 
 
Itten
Virginius
 
 
Fassnacht
Lakomy
 
 
Ugrinic
Lauper
 
 
Hadjam
Benito
Camara
Athekame
 
Keller
 
G. Contini
Spieldaten

Spielort: Stade de Genève

Zuschauende: 6'112

Spielleitung: Stefan Horisberger

Tore:

41. Fassnacht (Ugrinic) 0:1.

Auswechslungen:

38. Raveloson für Benito.
46. Males für Lakomy.
46. Bedia für Itten.
57. Crivelli für Ndoye.
72. A. Conté für Virginius.
74. Ouattara für Ondoua.
82. Guillemenot für Kutesa.
88. Blum für Athekame.

Ersatz:

YB: Von Ballmoos, Imeri, Chaiwa, Tsimba.
Servette: Besson, Severin, Douline, Nonge, Varela.

 

Bemerkungen:

YB ohne Monteiro, Colley, Janko, Zoukrou, F. Conte, Marzino, Seiler (verletzt), Bajrami (nicht im Aufgebot). Servette ohne Antunes, Magnin, Srdanovic, von Moos und Frick (verletzt). 8. Tor von Stevanovic wegen Abseits aberkannt. 25. Kopfball von Stevanovic an die Latte. 38. Benito nach Schlag aufs Knie ausgewechselt. 48. Tor von Fassnacht wegen vorangehendem Abseits aberkannt. 65. Freistoss von Stevanovic an den Pfosten. 84. Pfostenschuss Males (Abseits).

Verwarnungen:

23. Benito (Foul). 64. Lauper (Foul). 72. Ondoua (Foul). 83. A. Conté (Foul). 94. Fassnacht (Unsportlichkeit).

HAUPTPARTNER

STADIONPARTNERIN

PREMIUM PARTNER:INNEN

HAUPTPARTNER

STADIONPARTNERIN

PREMIUM PARTNER:INNEN